FAQ: Produkte und Garantie

Hier findest du alle Informationen über deine gekauften Produkte und die Garantie.

Wie lauten die Garantiebedingungen?

Für alle unsere Produkte gilt die gesetzliche Garantie. Gesetzliche Garantie bedeutet, dass ein Produkt das ist oder sein sollte was der Verbraucher vernünftigerweise von ihm erwarten kann. Ist deine Bestellung beschädigt oder defekt, oder bist du mit einem Artikel nicht zufrieden und glaubst, dass du einen Garantieanspruch hast? Dann kontaktiere uns bitte. Du erhältst innerhalb von 5 Arbeitstagen eine inhaltliche Antwort auf deine Beschwerde. Du kannst uns auch anrufen. Wir sind an Arbeitstagen zwischen 08.00 und 18.00 Uhr erreichbar: +498000869100. Das Service Center von Shoeby befindet sich in der Burgemeester Burgerslaan 40a, 5245NH in Rosmalen, die Niederlande.

Können alle Produkte zurückgegeben werden, oder gibt es Artikel, die davon ausgeschlossen sind?

Fast alle Produkte können zurückgegeben werden. Unsere Kosmetika, Körperpflegeprodukte und Strumpfhosen können aus hygienischen Gründen nur zurückgegeben werden, wenn das Siegel nach der Lieferung nicht gebrochen ist. Mit Siegel meinen wir das transparente Siegel auf der Verpackung.

Wie lauten die Waschanweisungen?

  • Bei Shoeby stehen wir zu 100% für gute Qualität. Willst du auch, dass deine Kleidung so lange wie möglich schön bleibt, wenn du nach Hause kommst? Die Waschmaschine ist die sicherste Methode, deine Sachen zu waschen.  
  • Sortiere die Kleidung sorgfältig nach den Materialien. Und überprüfe das Etikett! 
  • Leere die Taschen (...wer weiß, vielleicht findest du einen Zehner) 
  • Vermeide Streifen: Wasche und bügle deine Kleidungsstücke mit der Innenseite nach außen. 
  • Verwende die richtige Menge an Waschmittel. 
  • Stelle die Waschmaschine auf das entsprechende Waschprogramm ein. 
  • Überlade die Waschmaschine nicht, sonst kann die Wäsche nicht richtig schleudern und die Pulver lösen sich nicht auf. Das Ergebnis: Deine Wäsche wird nicht mehr so sauber sein. Das gilt auch für den Trockner; eine Überladung kann zu übermäßiger Faltenbildung führen. 
  • Waschmaschine fertig? Trenne verschiedene Farben so schnell wie möglich. Das verhindert Blutungen. 


Tipps zur Fleckentfernung 


Blut 

Oh je, ein Blutfleck. Weiche deine Kleidung in einem Bad aus 50/50 Milch und Wasser ein und wasche sie in der Waschmaschine. 


Rost 

Um die Druckknöpfe können sich auf Dauer Rostflecken bilden. Entferne sie mit Rostentferner, einfach aus der Apotheke! 


Kaugummi 

Hast du dich in einen Kaugummi gesetzt? Versuche, den Kaugummi auszuhärten, indem du deine Kleidung einfrierst: Lege einen Beutel mit Eiswürfeln auf den Fleck oder lege das Kleidungsstück über Nacht in den Gefrierschrank. Und dann: kratzen. 


Rotwein 

Nimm den Fleck so weit wie möglich mit einem trockenen Tuch auf und tupfe ihn dann mit Essig ab. Eine andere Möglichkeit: Salz. Bestreue den Fleck großzügig mit Salz und behandle ihn dann mit Essig und eventuell Bleichmittel. Hast du noch einen langen Abend vor dir? Ein schneller Weg, um Rotweinflecken auf deinem Outfit zu neutralisieren, ist, Weißwein aufzutupfen. Zu Hause kannst du mit der Behandlung des Stoffes fortfahren. 


Filzstift 

Hast du ein begeistertes Kleinkind oder hast du dich selbst erschossen? Entferne Markerflecken, indem du ein sauberes, weißes Tuch mit Wasser anfeuchtest und es auf den Fleck tupfst. Mit Ochsengallseife einreiben, abspülen und eventuelle Rückstände mit einem Bleichmittel behandeln.